SCHLAGHECK + RADTKE Executive Consultants
DATENSCHUTZHINWEISE
Stand 01.05.2018Die SCHLAGHECK + RADTKE Executive Consultants GmbH, Am Meerkamp 19 B, Meerbusch (Düsseldorf) (nachfolgend „SCHLAGHECK + RADTKE“) betreibt die Recruiting Plattform SCHLAGHECK + RADTKE unter der Domain www.schlagheck-radtke.de (nachfolgend „schlagheck-radtke.de”), auf der Stellenanzeigen geschaltet sowie Bewerbungen empfangen und verwaltet werden können. SCHLAGHECK + RADTKE Executive Consultants GmbH ist die verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Regelungen.
Für SCHLAGHECK + RADTKE sind der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt und nach den deutschen Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG), erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Vorschriften der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden beachtet.
SCHLAGHECK + RADTKE weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SCHLAGHECK + RADTKE nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen Zugang zu hochkarätigen Positionen der SCHLAGHECK + RADTKE-Kunden zu ermöglichen. In keinem Fall wird SCHLAGHECK + RADTKE Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken oder unbefugt zu anderen Zwecken Dritten übermitteln (das heißt zum Beispiel zur Kenntnis geben oder weitergeben).
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Nutzungsdaten zählen ebenso zu den personenbezogenen Daten.
Welche Daten werden gesammelt?
Personenbezogene Daten werden SCHLAGHECK + RADTKE nur erhoben, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Erhebung der Daten einwilligen. Eine Einwilligung wird im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail oder mittels Kontaktformular von diesem angenommen, Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Nach vollständigem Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten mit Ablauf der von Ihnen vorgegebenen Fristen gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Die Dienste, die auf Schlagheck-Radtke.de angeboten werden, erfordern die Bereitstellung eines beruflichen Werdegangs sowie die Auskunft über persönliche Eigenschaften. SCHLAGHECK + RADTKE wird von Ihnen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls auch weitere personenbezogene Daten abfragen, die für die Erbringung der SCHLAGHECK + RADTKE-Leistungen notwendig sind, etwa Geburtstag, Geschlecht und Wohnort.
Zunächst erfasst SCHLAGHECK + RADTKE die Informationen und Daten über Sie, die Sie SCHLAGHECK + RADTKE geben. Dabei handelt es sich in erster Linie um Informationen und Daten, die Sie über die Website eingeben oder SCHLAGHECK + RADTKE auf andere Weise übermitteln. Sie können sich auch entscheiden, SCHLAGHECK + RADTKE bestimmte Informationen nicht zu geben, was allerdings dazu führen kann, dass Sie bestimmte Dienste nicht nutzen können oder Ihnen der Zugang zu gewissen Stellen verwehrt bleibt, da die Matching-Regeln des SCHLAGHECK + RADTKE-Algorithmus nicht erfüllt sind. Darüber hinaus erfassen und speichern SCHLAGHECK + RADTKE automatisch Informationen, d.h. sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten und speichern wir bestimmte Daten. Unter anderem verwenden wir, wie viele andere Websites auch, sogenannte Cookies und erhalten hierdurch bestimmte Informationen über Ihr Surfverhalten. Dies geschieht, sobald Ihr Webbrowser unsere Website öffnet. Die genaue Funktionsweise wird im Weiteren erläutert.
Zweck der Datenerhebung
SCHLAGHECK + RADTKE verarbeitet und nutzt die erhobenen personenbezogene Daten zur Erbringung der SCHLAGHECK + RADTKE-Dienstleistungen und zur Aufrechterhaltung individualisierter Services. Dies umfasst insbesondere die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung zum Zwecke Ihrer Bewerbung und zum Zwecke des Austauschs der Daten zwischen Bewerbern und dem Unternehmen, für das die Bewerbung gedacht ist. Außerdem verwendet SCHLAGHECK + RADTKE Ihre Daten auch für eigene geschäftliche Zwecke, z.B. zur Kontaktaufnahme bei passend erscheinenden Vakanzen, zur Eigenwerbung und ggf. zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters sowie in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Dienste.
Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet an mehreren Stellen „Cookies“. Diese dienen dazu, SCHLAGHECK + RADTKE nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sitzungsbezogene Cookies werden verworfen, wenn Sie unsere Website verlassen. Permanente Cookies (z.B. für Funktionen wie „Passwort merken“) verbleiben bis zur Löschung durch Ihren Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Beachten Sie aber, dass Sie dann in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Cookie-Einstellungen
Werden Daten an Dritte weitergegeben oder von Dritten erhoben?
Von SCHLAGHECK + RADTKE erhobene Daten werden von SCHLAGHECK + RADTKE weder veröffentlicht noch unberechtigt, insbesondere also ohne Ihre Einwilligung, an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon ist selbstverständlich der Austausch der Daten zwischen den Bewerbern und dem Unternehmen, für das die Bewerbung gedacht ist. SCHLAGHECK + RADTKE kann jedoch rechtlich zur Herausgabe verpflichtet sein.
Soweit SCHLAGHECK + RADTKE Ihre Daten in einer Weise nutzen will, die über das vorstehend Beschriebene hinausgeht, wird SCHLAGHECK + RADTKE vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Ihre Rechte bezüglich gespeicherter Daten
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten Daten zu verlangen sowie auch jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung dieser personenbezogenen Daten. Sofern der Löschung z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Gründe entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten.
Unsere Datenschutzerklärung und unsere diesbezügliche Verantwortung und Haftung erstrecken sich grundsätzlich nicht auf verlinkte Webseiten.
Widerrufsmöglichkeit
Sie können erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen pseudonymer Nutzungsprofile für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dies kann die Einrichtung eines sogenannten Opt-out-Cookies notwendig machen.
Drittanbieter-Inhalte und -Dienste
SCHLAGHECK + RADTKE behält sich vor, in seinem Internetangebot Dienste und Inhalte Dritter, wie etwa Google-Maps-Karten, YouTube-Videos, Grafiken Dritter, RSS-Feeds etc. einzubinden. Für die erfolgreiche Darstellung dieser Inhalte ist eine Abfrage Ihrer IP-Adresse durch den Drittanbieter erforderlich. SCHLAGHECK + RADTKE bemüht sich, nur solche Angebote von Dritten in sein Internetangebot einzubinden, welche die abgefragte IP-Adresse lediglich für die erfolgreiche Darstellung des jeweiligen Angebots nutzen. Die Verwendung Ihrer IP-Adresse zu darüber hinausgehenden statistischen Zwecken kann seitens des Anbieters aber nicht ausgeschlossen werden. Im Falle des Vorliegens positiver Kenntnis hiervon wird der Anbieter gesondert darauf hinweisen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden und der EU-DSGVO bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Social Plugins
Schlagheck-Radtke.de verwendet Funktionen verschiedener sozialer Netzwerke („Plugins“) oder behält sich vor, diese in Zukunft zu verwenden:
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind ggf. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING
Unsere Webseite nutzt ggf. Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt ggf. Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wenn Sie Mitglied des jeweiligen Netzwerkes sind, aber nicht möchten, dass der Anbieter über die SCHLAGHECK+RADTKE-Webseite Daten mit Bezug auf Sie erhebt und gegebenenfalls mit anderen gespeicherten Daten verknüpft, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Loggen Sie sich stets bei dem jeweiligen Netzwerk komplett aus, bevor Sie andere Websites besuchen und löschen Sie evtl. entsprechende Cookies;
- Blenden Sie die Plugins über Ihren Werbeblocker aus. Informationen hierzu finden Sie z.B. hier: https://www.antispam-ev.de/wiki/Werbeblocker_für_Browser
SSL-Verschlüsselung
Die SCHLAGHECK+RADTKE-Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern diesem Verlangen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
SCHLAGHECK + RADTKE behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Sollten Sie aus irgendeinem Grund die Befürchtung haben, wir hätten Daten über Ihre Person unzutreffend gespeichert, oder wenn Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz:
Sebastian Radtke
s.radtke@schlagheck-radtke.de
Tel.: +49 89 / 45 20 57 80
Klaus Schlagheck
k.schlagheck@schlagheck-radtke.de
Tel.: +49 2 132 / 51 02 17 0
Unsere Kontaktdaten:
SCHLAGHECK + RADTKE Executive Consultants GmbH
Am Meerkamp 19 B
D-40667 Meerbusch (Düsseldorf)
HRB 23059, Amtsgericht Neuss
Umsatzsteuer-ID: DE 268679831